Im Jahr 1994 startete die Aktion LebensTräume e.V. mit den ersten Kinder-Philosophie-Tagen in Memmingen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für die Belange von Kindern und Jugendlichen.
Mit vielen handwerklichen und pädagogischen Fachkräften der Region konnte so ein für Groß und Klein unvergessliches Kinder- und Jugendkulturprojekt vor Ort gestaltet und mit den Erlösen den Kindern und deren Betreuern in einem Krisengebiet direkt geholfen werden.
Seitdem unterstützt und fördert die Allgäuer Kinderhilfsorganisation mit vielen Freunden und Partnern zukunftsfähige Projekte für eine friedvolle Gestaltung des regionalen und globalen Lebensraumes für Kinder und deren Familien.
Im Zusammenwirken mit Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft ist das Anliegen der Aktion LebensTräume e.V. die nachhaltige Entwicklung von Mensch, Gemeinschaft und Umwelt.
In unserer Projektarbeit engagieren wir uns in Kooperation mit den jeweiligen Partnern gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Förderern und Sponsoren für die Belange unserer Kinder in dieser Welt.
Durch Veranstaltungen an Schulen, Infostände, Vorträge, Kulturveranstaltungen und bei Benefizkonzerten wird über das Anliegen unserer Arbeit und die aktuelle Situation in den (inter)nationalen Projekten berichtet.
Jugendliche gestalten im Jugendbeirat die Projektarbeit und das Wirken des Vereins mit.
Die Idee ist es, die Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, den eigenen Lebenstraum zu entwickeln, diesen in konkreten Projekten umzusetzen und dabei die eigene Wirksamkeit zu erleben.
In seiner Arbeit ist der Verein unabhängig und gemeinnützig, überparteilich und interreligiös tätig.
Durch das Engagement in Ottobeuren und den Aufbau des Waldkindergarten soll – hier, wo wir leben - dem Wunsch und den Neigungen konkreter Kinder und deren Eltern nach einem liebevollen und natürlichen Raum entsprochen werden. Dies, damit eine naturverbundene Entwicklung und ein gesundes Aufwachsen, wie wir es noch ganz alltäglich erleben durften, auch für die heutigen Kinder und zukünftige Generationen möglich ist und bleibt. Dabei soll die bunte Vielfalt der Teilhabenden bereichernd wirken und respektvoll Raum finden dürfen!
In der heute so hektischen Zeit Waldpädagogik im Sinne natürlicher Gemeinschaft und mit Ehrfurcht vor dem Leben, auf diese schöne und einfache Art im Waldkindergarten mit Kindern und Erwachsenen erfahren zu können, ist uns Erleben und Auftrag, dem wir – gemeinsam mit allen an diesem Projekt Beteiligten – jeden Tag immer wieder gerne aufs Neue begegnen und mit Freude entsprechen.
Dem Projekt und dem Wald-Team mit allen Kindern wünschen wir von Herzen ein gutes Gelingen!!!
Klaus Wassermann
1. Vorsitzender der Aktion LebensTräume e.V.
Kontakt:
Fon: 08332/9363973
Email: aktion-lebenstraeume@hotmail.com
Homepage: www.lebenstraeume.info
Wir sind dabei! Unsere Einrichtung nimmt am europäischen "Schulprogramm" mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft teil.
Unseren Kindergarten beliefert Kling Naturkost mit gesunden Bio-Lebensmitteln.
Der integrative Waldkindergarten ist eine staatlich anerkannte Einrichtung des Freistaates Bayern der Aktion LebensTräume e.V.