Das Grundprinzip Wald-/Naturkindergärten ist einfach: Die Kinder und ihre Betreuer halten sich ganzjährig und bei jedem Wetter überwiegend im Freien auf. Nur für extreme Wetterbedingungen (Sturm, Gewitter etc.) steht unsere gemütliche Schutzhütte zur Verfügung. Für die Kinder sind Nässe und Kälte kein Problem. Sie sind entsprechend ausgerüstet, bewegen sich viel und sind schnell abgehärtet.
Die Kinder bewegen sich fast immer im selben Wald, der für sie bald zu einer vertrauten Umgebung wird.
Der Leitgedanke der Waldpädagogik ist, das Kind als vollwertige Persönlichkeit zu respektieren, zu achten und uneingeschränkt wertzuschätzen. Sinnliche Wahrnehmung, Bewegung und Spiel sind die Grundlagen der elementaren Bildung.
Das freie Spiel und die Selbst- und Mitbestimmung der Kinder genießen einen hohen Stellenwert. Im „Lernort Natur“ - einem der facettenreichsten, interessantesten und erlebnisintensivsten Lernorte überhaupt - lassen sich kindliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen in optimaler Weise fördern und entwickeln.
Wald- und Naturkindergärten fördern auf einzigartige, nachhaltige Weise die Entwicklung von Kindern in unmittelbarer Begegnung mit der Natur. Ehrfurcht vor dem Leben und der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur werden für die Kinder selbstverständlich.
Der Aufenthalt im Freien unterstützt die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder. Direkte natürliche Erfahrungen fördern das Körperbewusstsein und helfen bei der Entfaltung vielfältiger Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeiten. Im gemeinsamen Spiel mit natürlichen Materialien entwickeln die Kinder in herausragender Weise Kommunikationsfähigkeiten, Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Geduld, Phantasie und Kreativität.
So tragen Wald- und Naturkindergärten in erheblichem Maße dazu bei, dass Kinder gänzlich Kind sein können und gerade dadurch zu verantwortungsbewussten, gemeinschaftsfähigen, selbstbewussten und selbständigen Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen.
Die pädagogische Konzeption ist das Herzstück jedes Kindergartens. Sie formuliert Inhalte, Methoden und Ziele, welche den jeweiligen Stand der pädagogischen Arbeit beschreiben.
Das gesamte pädagigische Konzept finden Sie hier: Download PDF 5MB
Wir sind dabei! Unsere Einrichtung nimmt am europäischen "Schulprogramm" mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft teil.
Unseren Kindergarten beliefert Kling Naturkost mit gesunden Bio-Lebensmitteln.
Der integrative Waldkindergarten ist eine staatlich anerkannte Einrichtung des Freistaates Bayern der Aktion LebensTräume e.V.